Mit patronus executive junge Führungstalente identifizieren, gewinnen und entwickeln

Wie patronus executive dabei helfen kann High-Potentials in Führungsrollen zu verankern

Zu oft erleben wir, dass junge, talentierte Führungskräfte – ob intern oder extern – übersehen werden, weil ihnen angeblich „noch die nötige Erfahrung“ fehlt. Gleichzeitig beklagen dieselben Organisationen fehlende Innovationskraft, mangelnde Dynamik und Schwierigkeiten in der Nachfolgeplanung.

Gemeinsam mit Marcus Trute – einem ausgewiesenen Leadership-Experten mit langjähriger eigener Führungserfahrung – haben wir uns dieser Thematik angenommen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Leadership-Talente gezielt zu identifizieren, zu entwickeln und erfolgreich in Verantwortung zu bringen – mit unserer High-Potential-Suche.

Neue Führung braucht neues Denken. Wie gelingt der Generationswechsel in der Führung – ohne Organisation und Talente zu überfordern?

Das Szenario: Eine erfahrene Führungskraft verlässt das Unternehmen. Über Jahre hinweg hat sie ihren Bereich geprägt, die Teams auf sich ausgerichtet und sich intern ein starkes Standing in alle Richtungen aufgebaut. Ihr Weggang hinterlässt eine spürbare Lücke – strukturell, kulturell und emotional. Gleichzeitig ist es an der Zeit, neue Impulse zu setzen: Ein Kulturwandel soll stattfinden, das Mindset sich verändern und agilere Prozesse sollen Einzug halten. Es braucht frischen Wind, digitale Führungskompetenz – und die Chance, mit einer neuen Führungspersönlichkeit gezielt Zukunft zu gestalten.

Die Wunschlösung wäre es, anstelle einer erneuten Besetzung auf gleichem Erfahrungsniveau bewusst ein junges, strategisch denkendes High-Potential einzubinden – eine Persönlichkeit, die frische Perspektiven mitbringt, Führung neu denkt, Verantwortung übernehmen möchte und gemeinsam mit dem Team den nächsten Entwicklungsschritt geht.

Aber: Das bestehende Umfeld ist noch stark von den Führungsprinzipien der Vorgängerin bzw. des Vorgängers geprägt. Ein kultureller Wandel ist notwendig – doch er muss behutsam und gleichzeitig mit klarer Richtung erfolgen.

Die zentrale Frage lautet:
Kann man in einer solchen Situation wirklich auf vergleichsweise wenig Führungserfahrung setzen – ohne der Organisation zu schaden oder das High-Potential zu überfordern?

Unsere Lösung – High-Potential-Suche: Wir begleiten den Generationenwechsel – mit einem gezielten Such- und Auswahlprozess, der nicht nur auf fachliche Potenziale schaut, sondern besonders auf Persönlichkeitsstruktur, Führungsreife und kulturelle Anschlussfähigkeit – unterstützt von wissenschaftlich fundierten Diagnostikverfahren. Entworfen von Thomas Weger, Managing Partner bei patronus executive und dem Führungsexperten Marcus Trute, aus der gemeinsamen Überzeugung heraus, dass Leadership-Exzellenz nicht nur durch Erfahrung entsteht, sondern auch durch mutige Entscheidungen, strategische Förderung und die gezielte Integration von High -Potentials in Schlüsselrollen.

patronus executive identifiziert, qualifiziert und gewinnt für Sie High-Potentials. Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse und stets mit dem Blick für Ihre Unternehmenskultur – excellence with empathy. Aber der Search ist nur der halbe Weg.

Marcus Trute sorgt dafür, dass junge Führungskräfte wirksam starten, Leadership entwickeln – und langfristig erfolgreich agieren. Als Geschäftsführender Gesellschafter und COO der Keller Group (u. a. Keller Sports) hat der Leadership Experte über viele Jahre hinweg talentierte Manager:innen erfolgreich auf das nächste Level geführt und ihnen geholfen, echte Wirkung zu entfalten. Führungspersönlichkeiten zu entwicklen ist seine Leidenschaft.

Heute unterstützt er Unternehmen als Berater dabei, Führungs- und Organisationsstrukturen nachhaltig weiterzuentwickeln – mit einem klaren Fokus auf wirksame Leadership-Entwicklung und kulturelle Transformation.

Thomas Weger

Steht für treffsichere Besetzungen, kulturelle Passung und moderne Führung.

MArcus Trute

Manager, Unternehmer und jetzt Ihr Partner für die Begleitung von High-Potentials