Warum das richtige Onboarding so wichtig ist.
Der unterschätzte Prozess: Onboarding
Das Onboarding neuer Führungskräfte gehört zu den meistunterschätzten Prozessen in Unternehmen. In der Praxis liegt der Fokus häufig auf administrativen Aufgaben: IT-Zugänge, gesetzliche Vorgaben, Arbeitsplatzorganisation.
Was dabei oft übersehen wird:
Ein rein formales Onboarding lässt neue Führungskräfte in der entscheidenden Phase ihrer Integration allein – mit weitreichenden Folgen. Orientierung fehlt, Ziele bleiben diffus, Wirkung verpufft.
Der sogenannte Break-even – also der Zeitpunkt, an dem eine Führungskraft echten Mehrwert schafft – verzögert sich deutlich.
60%
Fast 60 % der Führungskräfte berichten, dass sie mindestens sechs Monate benötigen, um in ihrer neuen Rolle wirksam zu werden.
20%
Rund 20 % brauchen sogar neun Monate oder länger.
Die gute Nachricht
Mit einer strukturierten, ganzheitlichen Onboarding-Journey lässt sich diese Zeitspanne um bis zu ein Drittel verkürzen – und die volle Performance wird deutlich früher erreicht.
Wir begleiten Führungskräfte schon vor dem eigentlichen Einstieg und durch die kritische Anfangsphase – individuell, zielorientiert und persönlich.
Gemeinsam mit unserer Partnerin Behija Karup – die über 20 Jahre Erfahrung als Personalleiterin und Chief People Officer in nationalen wie internationalen Unternehmen mitbringt – begleiten wir Führungskräfte individuell und wirkungsorientiert durch diese entscheidende Phase.
Sie kennt alle Seiten: Wachstum und Expansion, Downsizing und Restrukturierung, komplexe Change-Prozesse – bis hin zu Krisensituationen wie der Corona-Pandemie oder dem Umgang mit Cyber-Attacken.
Zusammen mit Behija Karup entwickelt patronus executive search eine maßgeschneiderte Onboarding-Journey für Sie, die Organisationen und Führungskräften hilft, möglichst schnell in die Wirksamkeit zu kommen – mit Klarheit, Struktur und echter Orientierung.

About behija Karup
Onboarding mit einer starken Partnerin
Behija Karup zählt zu den führenden People- & Organization-Manager:innen in der deutschsprachigen Lifestylelindustrie.
Die gebürtige Österreicherin mit bosnischen Wurzeln studierte Internationale Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Case Western Reserve University in Cleveland, Ohio – einer der weltweit führenden Universitäten im Bereich Organizational Behavior.Mit über zwanzig Jahren Berufserfahrung sowohl im Retail-Business als auch im People-Bereich, hatBehija für renommierte Unternehmen wie Peek & Cloppenburg und Marc O’Polo gearbeitet. Zuletztwar sie als Chief People Officer und Mitglied der Geschäftsführung bei Tom Tailor tätig.
Heute lebt und arbeitet sie in Wien, wo sie als Personal- und Organisationsberaterin, Business Trainerin und Executive Coach national wie international Unternehmen sowie Einzelpersonen dabei unterstützt, Veränderungen erfolgreich zu gestalten und nachhaltigen Erfolg zu erzielen.
Ihr einzigartiger, ganzheitlicher Beratungsansatz kombiniert einen reichen Erfahrungsschatz aus dem Bereich Human Resources und dem Retail-Business. Mit dieser Expertise entwickelt sie maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kund:innen. Als Visionärin, kreativer Geist und Macherin hat sie stets Folgendes im Blick: Großes zu erschaffen,Neues zu kreieren und Dinge mutig „upside down“ zu denken und umzusetzen.
Website:
behija.com